· 

Verspannungen lösen - 1 Übung für Hochsensible & Migränebetroffene

Mikrobewegungen & Tönen zur Entspannung mit Beate Biskup

Fotos von Inga Dalhoff & Beate Biskup zum Beitrag "Entspannung im Alltag"

Kennst du das? Der Nacken ist verspannt, der Rücken schmerzt, die Beine sind steif?

Anspannung und ein Zuviel an Sinneseindrücken, Aufgaben oder Zeitdruck führen nicht nur bei Hochsensiblen oft zu Verspannungen und Migräne.

 

Was hilft? Bei mir ist es u.a. das Tanzen. Deshalb habe ich Beate Biskup von tanzentfaltung interviewt. Sie lädt ein zu einer sehr entspannenden Übung - einem Mikrotanz mit unserer Wirbelsäule. 

Mach mit - Mikrobewegungen & Tönen zum Lösen von Verspannungen

Oft spüren wir schon frühzeitig, dass wir Bewegung oder frische Luft bräuchten. Dass sich unsere Muskeln vor lauter Anspannung verkrampfen. Dass es nötig wäre, jetzt für Entspannung zu sorgen, um Migräne, Muskelschmerzen oder Überreizung vorzubeugen.

 

Doch im Alltag haben wir nicht immer die Möglichkeit, die Augen zu schließen und zu meditieren. Oder aufzuspringen und zu tanzen, um Verspannungen zu lösen.

 

Die Kolleginnen und Kollegen im Online-Meeting würden wir damit wohl überfordern. Die Mitfahrenden im Bus sehr irritieren und Kunden möglicherweise an unserer Kompetenz zweifeln lassen.

Was also tun, wenn sich Verspannungen vom vielen Sitzen am Arbeitsplatz breit machen?

Wenn wir uns aufgrund von Stress angespannt fühlen? 

Wie entspannen und beleben wir uns unauffällig?

 

Beate Biskup lädt dich in meinem aktuellen Podcast und Video zu einer kurzen Übung ein. Mit Mikrobewegungen und Tönen führt sie dich in eine kurze Entspannung. Und natürlich kannst du Mikrobewegungen auch ohne zu tönen in deinen Alltag integrieren - für die unauffällige und wohltuende Entspannung zwischendurch.

 

Hab viel Freude beim Anhören oder Anschauen und Mitmachen!

Und schreib gern in die Kommentare, wie du dich am liebsten entspannst.

Alles Liebe, deine Inga

Entspannung im Alltag - Podcast & Video für dich


Du findest den Beitrag auch auf Youtube und Spotify.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0